3D Laser-Scan
Modernste Technik für Ihren Projekt-Erfolg.
_ höchste Präzision
Präzision und Effizienz durch 3D Laserscanning
Mithilfe von Laserscannern lassen sich unterschiedlichste Objekte im Innen- und Außenbereich schnell, präzise und mit höchster Informationsdichte vermessen. Die kontaktlose Erfassung ermöglicht es, auch schwer zugängliche Bereiche mühelos zu dokumentieren. Die Gebäudevermessung mittels Laserscanning bietet die ideale Grundlage für einen planungssicheren Umbau.
Häufige Einsatzbereiche sind: Architektur und Bauwesen, Industrie und Fertigung, Denkmalschutz und Restaurierung, Geoinformation und Topografie.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das 3D Laserscanning bietet, und profitieren Sie von einer Technologie, die Präzision, Effizienz und Innovation vereint. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Projekte mit modernster Vermessungstechnologie unterstützen können.
Was wir tun
3D Laser-Scan
Unsere Kernbereiche
2D – Pläne und Bestandsmodellierung
Für die klassische 2D-Auswertung werden häufig Grundrisse, Fassaden und Schnitte in unterschiedlichen Detaillierungsgraden extrahiert. Zusätzlich können detaillierte Ansichten, wie beispielsweise von Wänden oder Deckenspiegeln, erstellt werden.
Unsere Pläne dienen oft als Grundlage für Parifizierungsgutachten.
Parifizierungen (Nutzwertgutachten) sind erforderlich, wenn eine Liegenschaft auf mehrere Eigentümer aufgeteilt wird. Zur Bestimmung der genauen Eigentümeranteile sind verschiedene Werte notwendig: die Größe der einzelnen Räume, Garten- und Parkflächen sowie Allgemeinflächen wie gemeinsam genutzte Stiegenhäuser. Auch die Raumhöhen der Zimmer spielen eine Rolle. All diese für die Bemessung der Nutzwerte relevanten Informationen werden in den Grundrissplänen dargestellt.
3D – Modell und Auswertung
Die 3D-Auswertung, oft als digitaler Zwilling oder BIM-Modell bezeichnet, bietet eine ideale Grundlage für die Planung, insbesondere bei komplexen Bauwerken. Diese Modelle ermöglichen eine intuitive Visualisierung und vereinfachen das Verständnis im Vergleich zu traditionellen 2D-Plänen.
Ein großer Vorteil der 3D-Modelle ist die Möglichkeit, Schnitte, Grundrisse und Ansichten flexibel an beliebigen Stellen zu generieren. Dadurch erhalten Architekten und Planer eine umfassende Perspektive auf das Bauprojekt und können Änderungen effizienter umsetzen. Die Nutzung von 3D-Auswertungen verbessert die Kommunikation zwischen allen Beteiligten und trägt zur Reduzierung von Planungsfehlern sowie zur Optimierung der Bauprozesse bei.
Bau- und Baufortschrittskontrolle – Ebenheitsanalysen
Die Baufortschrittskontrolle mit 3D-Scans ist eine innovative Methode, um den Fortschritt eines Bauprojekts präzise und effizient zu überwachen. 3D-Scan Technologie ermöglicht die Erstellung detaillierter digitaler Modelle, die den aktuellen Bauzustand mit den geplanten Fortschritten vergleichen.
Fragen wie: Wurden Wände und Böden gemäß Plan errichtet? Sind alle Öffnungen und Leitungen korrekt positioniert? Gibt es auszugleichende Unebenheiten? – lassen sich schnell und ohne Betriebsunterbrechung klären. Diese umfassenden Kontrollen ermöglichen eine schnelle und präzise Anpassung der Bauprozesse, wodurch zeitnahe Korrekturen vorgenommen und Planungsfehler minimiert werden können.
Vorteile der 3D-Scan-Technologie in der Baufortschrittskontrolle
Präzision: 3D-Scans liefern hochgenaue Daten, die eine exakte Analyse des Baufortschritts ermöglichen.
Visualisierung: Die erstellten Modelle bieten eine anschauliche Darstellung des Baufortschritts, die für alle Projektbeteiligten leicht verständlich ist.
Echtzeit-Updates: Regelmäßige Scans ermöglichen das schnelle Identifizieren und Dokumentieren von Änderungen und Abweichungen.
Dokumentation: Die Scans dienen als wertvolle Dokumentation für spätere Projektphasen oder für rechtliche Zwecke.
Effizienz: Der Einsatz von 3D-Scans kann den Zeitaufwand für die Baufortschrittskontrolle erheblich reduzieren.
Erstellung von Punktwolken – 360° PANORAMAFOTOGRAFIE + 3D VR Viewer
Unser hochpräzises Laserscanning erzeugt eine georeferenzierte Punktwolke mit bis zu 1,2 Millionen Punkten pro Sekunde, die nach Kundenwunsch eingefärbt werden kann. Jeder Punkt ist mit zeitlichen und räumlichen (XYZ) Koordinaten versehen, was vollautomatische Messungen ermöglicht.
360°-Panoramafotos bieten eine beeindruckende Möglichkeit, Räume oder Umgebungen vollständig zu erfassen. Diese Fotos bieten einen Rundumblick und ermöglichen es Betrachtern, sich in der Szene umzusehen, als wären sie vor Ort. An jedem Scan-Standpunkt wird ein 360°-Panoramafoto erstellt, das im 3D-Viewer integriert ist und eine immersive Betrachtung ermöglicht.