Unsere Leistungen
Wir haben die richtige Technik für Ihr Bauprojekt.
_ Präzision seit 1995
Von der Vermessung zum Bauprojekt
Die klassische Landschaftsvermessung, Grundstücksvermessung und Bauabsteckung sind drei zentrale Bereiche der Vermessungstechnik. Wir liefern die notwendigen Informationen, um bauliche und landschaftliche Veränderungen planen und durchführen zu können.
Mit über einem Vierteljahrhundert an Erfahrung bringen wir Präzision und Fachkompetenz in jedes Projekt – vom individuellen Häuslebauer bis hin zu komplexen Gewerbe- und Infrastruktur Vorhaben.
Unser Anspruch ist es, Ihre Vision mit größter Sorgfalt und höchster Professionalität Wirklichkeit werden zu lassen.
Unsere Schwerpunkte
Vermessung
Von klassischer Bauabsteckung, Großbaustellen, Denkmalschutz bis Häuslebauer. Wir vermessen via GPS, 3D-Laser-Scanner oder LiDAR Drohnenbefliegung.
Infrastruktur
Straßenplanung, Gleisvermessungen, Verkehrstechnik bis zur Erschließung von Bauland. Für gewerbliche Partner oder staatliche Einrichtungen.
3D Laser Scan
Präzise und schnelle Vermessung für Innen- und Außenbereiche. Ideal für planungssicheren Umbau in diversen Einsatzbereichen. Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Industrie HKLS
Präzises digitales Abbild der Realität. Unentbehrlich in Industrie und Forschung. Vertrauen Sie auf unsere Pionierleistung!
Häusle Bauer
Alles von Bauaussteckung über Abstandskontrollen, Leitungserhebung bis Schnurgerüstabnahmen. Alt oder Neubau gemeinsam machen wir das.
Unsere Leistungen
Bauabsteckung
Bauabsteckungen übertragen die im Bauplan definierten Dimensionen und Positionen eines Bauwerks präzise auf das Grundstück. Vermessungsingenieure markieren Achsen, Gebäudeecken und Höhen, um die planmäßige Errichtung sicherzustellen. Ein Absteckungsprotokoll dokumentiert alle Maße, vermeidet Baufehler und gewährleistet die Einhaltung baurechtlicher Vorgaben.
Bauaussteckung
Die Bauaussteckung markiert die geplante Position und Ausrichtung eines Bauwerks auf dem Grundstück. Sie umfasst die Ersichtlichmachung der Grundstücksgrenzen, die Auspflockung der Gebäudeecken und die Erstellung der Baumaske. Zudem werden Höhenlatten aufgestellt und Bauhöhen markiert. Dieser Prozess ist entscheidend für die genaue Umsetzung des Bauplans und verhindert Baufehler.
Baupläne erstellen
Das Erstellen von Bauplänen ist ein zentraler Schritt in jedem Bauprojekt. Diese detaillierten Zeichnungen dienen als visuelle Anleitung für die Bauausführung und enthalten Informationen zu Architektur, Struktur und technischen Details. Durch präzise Baupläne wird sichergestellt, dass alle Projektbeteiligten eine klare Vorstellung vom Endergebnis haben und effizient zusammenarbeiten können. Moderne Software und Technologien unterstützen Architekten dabei, exakte und umfassende Pläne zu entwickeln, die den Bauprozess reibungslos gestalten.
Bauvermessung
Bauvermessung ist entscheidend für die präzise Planung und Umsetzung von Bauvorhaben. Sie umfasst die exakte Erfassung von Geländedaten und Strukturen mittels moderner Technologien wie GPS und Laserscanning. Diese Daten gewährleisten eine fehlerfreie Bauausführung, sichern rechtliche Grundlagen und tragen maßgeblich zum Erfolg und zur Sicherheit des Projekts bei.
Beweissicherung
Die Beweissicherung bei Baustellen ist entscheidend zur Dokumentation des Bauzustands und zur Vermeidung von Streitigkeiten. Sie umfasst fotografische Aufnahmen, Protokolle und Gutachten, um Baufortschritt und Materialqualität festzuhalten. Dieses Verfahren schützt vor späteren Mängelansprüchen und gewährleistet die Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen.
Deformationsmessung (Messung von geometrischen Änderungen in Funktion der Zeit)
Deformationsmessung ist ein spezialisierter Vermessungsprozess zur Erfassung und Analyse von geometrischen Veränderungen eines Objekts oder Bauwerks über die Zeit. Diese Messungen sind entscheidend, um strukturelle Integrität zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch den Einsatz präziser Messinstrumente und -techniken werden Veränderungen wie Setzungen, Verschiebungen oder Verformungen genau dokumentiert. Die gewonnenen Daten unterstützen Ingenieure und Bauherren bei der Bewertung der Sicherheit und Langlebigkeit von Bauwerken, indem sie fundierte Entscheidungen zur Wartung und Sanierung treffen können. Deformationsmessung sorgt somit für Sicherheit und Stabilität in der Bauindustrie.
Detailplanung
Bereits in der Entwurfsphase bieten wir einen umfassenden Überblick, ob die Trassenführung den qualitativen Anforderungen der Richtlinien wie RAL, RAA, H ViSt, RVS und VSS entspricht. Dies stellt sicher, dass alle relevanten Standards frühzeitig berücksichtigt werden.
Digitale Geländemodelle (Baggersteuerung)
Digitale Geländemodelle (DGM) sind zentrale Werkzeuge in der modernen Bau- und Erdbewegungstechnik, insbesondere für die Baggersteuerung. Sie erfassen und repräsentieren detailliert die topografischen Gegebenheiten eines Geländes in digitaler Form. Mit Hilfe dieser Modelle können Bagger und andere Baumaschinen präzise gesteuert werden, was zu effizienteren Erdarbeiten und einer optimierten Ressourcennutzung führt. DGMs ermöglichen exakte Schnitte, Füllungen und Nivellierungen, wodurch Bauprojekte schneller und mit höherer Genauigkeit umgesetzt werden können. Sie unterstützen Bauleiter und Maschinenführer dabei, Fehler zu minimieren und die Qualität der Bauausführungen zu verbessern.
Endkontrolle der Objekthöhe nach Fertigstellung
Die Endkontrolle der Objekthöhe sichert die Übereinstimmung des Bauwerks mit genehmigten Plänen und behördlichen Vorgaben. Vermessungsingenieure messen die Gebäudehöhe und vergleichen sie mit den genehmigten Daten. Nach Bestätigung der Vorgabeneinhaltung wird ein Protokoll erstellt und an die Behörden weitergeleitet. Diese Kontrolle gewährleistet Qualität und Rechtskonformität.
Fassadenaufnahmen
Fassadenaufnahmen erfassen und dokumentieren die äußeren Oberflächen eines Gebäudes präzise, bieten wichtige Informationen zu Struktur, Zustand und Materialien. Sie sind entscheidend für Restaurierungsprojekte, die Anpassung von Fertigelementen und die Planung von Glaselementen. Fassadenaufnahmen unterstützen Architekten, Ingenieure und Restauratoren bei der Erhaltung und Verbesserung von Gebäuden.
Gebäudevermessung
Gebäudevermessung ist ein entscheidender Prozess zur Erfassung der genauen Abmessungen und Positionen von Bauwerken. Sie liefert wichtige Daten für Planungen, Renovierungen und Erweiterungen. Mithilfe moderner Technologien wie 3D-Laserscanning werden detaillierte Modelle erstellt, die eine präzise Analyse ermöglichen. Diese Vermessungen gewährleisten die Einhaltung baulicher Vorschriften und unterstützen Architekten und Ingenieure bei der Umsetzung ihrer Projekte. Gebäudevermessung sorgt für Genauigkeit, Sicherheit und Effizienz in jedem Bauvorhaben.
Geländeaufnahmen und Altbestandskontrolle
Geländeaufnahmen und Altbestandskontrollen sind wichtige Schritte in der Bauplanung. Sie erstellen präzise 3D-Lage- und Höhenpläne, die für die exakte Ausrichtung von Neubauten unverzichtbar sind. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass bestehende Strukturen berücksichtigt werden, Konflikte vermieden und unerwartete Probleme beim Bau minimiert werden.
Gleisvermessung
Gleisvermessung ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz der Eisenbahninfrastruktur. Sie erfasst und analysiert geometrische Parameter wie Lage, Höhe, Ausrichtung, Spurweite und Überhöhung der Schienen. Diese Messungen gewährleisten optimalen Zustand und sicheren Transport von Personen und Gütern auf den Schienenwegen.
Grenzrücksteckungen
Die Grenzrücksteckung ist ein wichtiger vermessungstechnischer Prozess zur Bestimmung und Markierung der exakten Grundstücksgrenzen. Sie stellt sicher, dass Baumaßnahmen wie Mauern oder Zäune innerhalb der rechtlichen Grenzen erfolgen, verhindert Eigentumsstreitigkeiten und bietet Rechtssicherheit für Grundstückseigentümer.
Grundstücksvermessung
Die Grundstücksvermessung bestimmt präzise Grenzen und Dimensionen eines Grundstücks, oft durchgeführt von einem Vermessungsingenieur. Sie umfasst Grenzmarkierung und Erstellung eines Vermessungsplans, der genaue Grenzen, Strukturen und Höhenangaben zeigt. Diese Vermessung ist entscheidend für Bauplanung, Grenzstreitlösung und Rechtssicherheit.
Hydraulische Nachrechnung des gesamten Ortsnetzes
Wir sind mit der zum Einsatz kommenden Software in der Lage Berechnungen von Wasserversorgungsnetzen nach dem Cross-Verfahren durchzuführen. Es können sowohl Ring- als auch Verästelungsnetze und Kombinationen daraus berechnet werden. Verschiedene Einspeise- bzw. Steuerelemente ermöglichen die lastfallabhängige Netzsimulation. Es können Elemente wie z.B. Hochbehälter und Wassertürme, Kreisel- und Kolbenpumpen, Quelleinspeisungen, Übergabeschächte, Durchlaufbehälter, Druckminderungen und Druckerhöhungen, Druckregelungsanlagen, Durchflussregler, Rückschlagklappen und Schieber berücksichtigt werden. Außerdem ermöglicht das Programm eine 24-Stunden-Seriensimulation sowie die Brandfallberechnung und erstellt bei Vorgabe von Koordinaten auch einen System-Lageplan. Die grafikorientierte Datenerfassung und die Auswertung der Berechnungsergebnisse in Themenplänen ist ebenso möglich.
Leitungsaufnahmen
Leitungsaufnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Bau- und Infrastrukturplanung. Sie erfassen die genaue Position und den Verlauf von Versorgungsleitungen wie Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation und Abwasser auf einem Grundstück. Mithilfe moderner Vermessungstechniken werden diese Daten präzise in Pläne integriert. Leitungsaufnahmen dienen dazu, Bauvorhaben sicher zu planen und unerwartete Schäden zu vermeiden. Sie gewährleisten, dass alle Bauaktivitäten im Einklang mit bestehenden Versorgungsnetzen durchgeführt werden, und tragen zur reibungslosen Koordination zwischen verschiedenen Gewerken bei.
Leitungsdokumentation
Wir bieten alles aus einer Hand: Vermessung, Planerstellung und Abgabe.
Leitungsdokumentation erfasst und verwaltet alle Informationen zu physischen und logischen Strukturen von Leitungsnetzen. Sie bietet eine genaue Grundlage für Planung, Betrieb, Wartung und Erweiterung, verbessert Sicherheit und Effizienz und ist unverzichtbar für Ingenieure, Techniker und Entscheidungsträger in der Infrastrukturverwaltung.
Häufige Leitungen in Vorarlberg: VKW, Wasser, Kanal, Telekom, Gas, Kabelcom.
Machbarkeitsstudien
Die Erschließung von neuem Bauland oder die Erweiterung von bestehenden Betriebsanlagen ist mit großen Investitionen für den Bauherrn verbunden. Zahlreiche Beteiligte bzw. Gewerke (Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Energieversorgung, Telekommunikation, Straßenbau bzw. Oberflächengestaltung) sind an der Umsetzung beteiligt und müssen bereits in den Planungsprozess eingebunden werden. Aus diesem Grund ist für die effiziente Errichtung der erforderlichen Infrastrukturanlagen eine zielorientierte und koordinierte Planung erforderlich. Für die Planung setzen wir modernste Software ein.
Massenermittlung der Erdarbeiten nach Ö-Norm
Die Massenermittlung der Erdarbeiten nach Ö-Norm berechnet präzise die Erdbewegungsmengen bei Bauvorhaben. Standardisiert durch die Ö-Norm, ermöglicht sie eine genaue Mengenerfassung durch moderne Vermessungstechniken und Software. Diese Daten sind entscheidend für die Kostenkalkulation und Abrechnung, gewährleisten Transparenz und vermeiden Unstimmigkeiten. Wir bieten maßgeschneiderte Pauschalen für eine effiziente Durchführung an.
Naturbestandsaufnahmen (Lage und Höhenpläne)
Naturbestandsaufnahmen sind essenziell für die Erstellung von Lage- und Höhenplänen in der Bau- und Landschaftsplanung. Sie erfassen präzise die topografischen Gegebenheiten eines Geländes, einschließlich Vegetation, Gewässer und Geländemodellierungen. Mithilfe modernster Vermessungstechnologien werden diese Daten in detaillierte Pläne umgesetzt, die als Grundlage für Bauprojekte, Umweltanalysen und Landschaftsgestaltungen dienen. Solche Aufnahmen ermöglichen es, die natürliche Umgebung in Planungen zu integrieren und gewährleisten eine harmonische und nachhaltige Umsetzung von Projekten, indem sie auf die spezifischen Bedingungen eines Standorts eingehen.
Schnurgerüstabnahmen
Schnurgerüstabnahmen sind entscheidend vor Baubeginn, um die geplanten Dimensionen und Positionen eines Bauwerks exakt zu übertragen. Sie umfassen die Einmessung des Kellergeschoss- oder Erdgeschossplans, die Absteckung der Gebäudekanten oder Achsen und die Höhenableitung. Ein Protokoll dokumentiert alle relevanten Maße für die Behörden, um die planmäßige Bauausführung sicherzustellen.
Schnurgerüstabsteckung
Schnurgerüstabsteckung ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, der die präzise Positionierung des Bauwerks auf dem Grundstück sicherstellt. Durch das Abstecken der Gebäudekanten und Achsen wird die exakte Lage des Bauwerks definiert. Mit Hilfe moderner Vermessungstechniken wird gewährleistet, dass die Bauarbeiten genau nach Plan verlaufen und rechtliche Vorgaben eingehalten werden.
Setzungsmessungen
Setzungsmessungen überwachen vertikale Bewegungen von Nachbargebäuden während Bauarbeiten wie Pfahlrammungen, um deren Integrität zu gewährleisten. Präzise Vermessungstechniken erfassen kontinuierlich Daten, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen. Diese Messungen minimieren Risiken, schützen angrenzende Bauten und klären Haftungsfragen.
Vermessung bei Straßenplanung
Die Vermessung bei der Straßenplanung bildet die Grundlage für Gestaltung, Bau und Instandhaltung von Straßen. Sie umfasst die topografische Erfassung des Geländes, Trassenfindung, Entwurfsvermessung und Bauvermessung. Diese Schritte gewährleisten die optimale Integration der Straße in die Landschaft und die Einhaltung technischer und rechtlicher Anforderungen.
Vermessung von Gebäuden und Plätzen mittels 3D-Scanner
Die Vermessung mittels Hochgeschwindigkeits-3D-Scannern erstellt präzise digitale Modelle von Gebäuden und Plätzen. Diese Lasertechnologie sammelt Millionen von Messpunkten, die detailgetreue 2D-Pläne und 3D-Modelle ermöglichen. Vorteile sind Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit, wodurch komplexe Strukturen effizient erfasst und dokumentiert werden.
Visualisierungen
Visualisierungen sind kraftvolle Werkzeuge im Bau- und Planungsprozess, die komplexe Projekte in verständliche, anschauliche Darstellungen umwandeln. Durch 3D-Modelle, Renderings und Animationen vermitteln sie Architekten, Ingenieuren und Auftraggebern eine klare Vorstellung vom zukünftigen Bauwerk. Diese Darstellungen helfen, Designentscheidungen zu treffen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und alle Beteiligten auf eine gemeinsame Vision einzuschwören. Moderne Visualisierungstechniken steigern die Effizienz im Planungsprozess und verbessern die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten.
Wasserleitungskataster
Ein Wasserleitungskataster ist ein umfassendes Verzeichnis aller wasserführenden Leitungen eines Gebiets, das Lage, Dimension, Material und Zustand dokumentiert. Es unterstützt Versorgungsunternehmen bei der Wartung, Planung und Reaktion auf Leckagen. Die Daten, meist in GIS verwaltet, ermöglichen eine effiziente Netzwerkvisualisierung und Notfallplanung.